Grafikdesigner Berufsbild
Grafikdesigner gestalten unterschiedliche grafische Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel Plakate, Prospekte, Verpackungen oder Anzeigen. Zudem entwerfen und programmieren sie Webpräsenzen und fertigen für ihre Kunden mit speziellen Programmen oder per Hand Entwürfe an.
Grafikdesigner Voraussetzungen
Bislang gibt es noch keine duale Ausbildung zum Grafikdesigner. Der Beruf wird in schulischen Kursen an Berufskollegs oder anderen speziellen Schulen erlernt. Akademische Ausbildungen müssen an einer Universität oder eine FH absolviert werden. Das bedeutet, dass hierfür keine Vergütung gezahlt wird. Im Gegenteil, teilweise müssen, wie an jeder anderen Uni auch, Materialkosten, Studiengebühren und Fahrtkosteneingeplant werden. Welcher Betrag genau gezahlt werden muss, hängt von dem Bildungsträger ab. Um für die Ausbildung zum Grafikdesigner zugelassen zu werden, muss mindestens die mittlere Reife vorhanden sein und eine Eignungsprüfung absolviert werden. Zudem sind folgende Fähigkeiten von Vorteil:
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Lernbereitschaft
- Kundenorientierung und
- Kommunikationsfähigkeit
Wer gute Noten in Kunst hat, hat sehr gute Chancen eine Ausbildungsstelle zum Grafikdesigner zu erhalten.
Grafikdesigner Ausbildung
In der Ausbildung zum Grafikdesigner werden unterschiedliche kreative Fähigkeiten erlernt. Wichtig ist, dass hierbei ein Auge fürs Detail entwickelt wird. Ein Grafikdesigner weiß, auf was es bei einer Bildaufnahme zu achten gilt, wie die Belichtung sein sollte und wie die gemachten Bilder am besten bearbeitet werden. Auch die Kunst der Gestaltung wird in der Ausbildung erlernt. Anschließend sollte der Absolvent in der Lage sein, Broschüren, Webseiten, Werbeplakate und verschiedene Verpackungen mithilfe unterschiedlicher Maßnahmen gekonnt in Szene zu setzen. Zudem kann ein Grafikdesigner Werbetexte entwickeln, bereits bestehende Texte auf ihre Wirksamkeit analysieren und diese eventuell aktualisieren.
Grafikdesigner Verdienst
Wieviel Geld ein Grafikdesigner genau verdient, kann nicht pauschal gesagt werden. Denn der Verdienst hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen spielt hierbei die Bildung eine entscheidende Rolle. Wer einen Hochschulabschluss, wie zum Beispiel ein Diplom oder einen Bachelor- oder Masterabschluss hat, verdient in der Regel mehr Geld als jemand, der eine schulische Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Akademische Grafikdesigner können sich über ein Einstiegsgehalt von ungefähr 2.250 € bis 2.500 € freuen. Wer eine schulische Ausbildung absolviert hat, verdient allerdings mit 1600 € bis 2250 € nicht viel weniger Geld. Wie hoch das Gehalt ausfällt, hängt zudem auch von dem Unternehmen ab, bei dem der Absolvent angestellt ist.