Homepage erstellen Teil 1

Heutzutage gibt es mehr als eine Milliarde Homepages. Dies liegt vor allem daran, dass immer mehr OnlineshopsBlogs und andere Internetseiten online gehen. Wer eine Homepage erstellen will, sollte hierbei einiges beachten. Der folgende Text beschreibt zunächst, was das überhaupt ist. Anschließend wird darauf eingegangen, wie sich eine Homepage erstellen lässt und ob diese Arbeit in Eigenregie erfolgen oder von einem Webdesigner durchgeführt werden sollte. 



Was ist eine Homepage?

Bevor ich eine Homepage erstellen kann, sollte ich wissen, was das überhaupt ist. Einfach gesagt handelt es sich um die Haupt- oder Startseite einer Internetpräsenz. Es ist also das, was die Besucher sehen, wenn sie eine Webseite aufrufen. 

Wie kann ich eine Hompage erstellen?

Homapage erstellen mit Baukastensystem oder Webhoster

Wer eine Homepage erstellen will, muss nicht mehr wie früher weitreichende Programmierkenntnisse haben. Denn bei einem sogenannten Homepage-Baukastensystem muss lediglich ein Design ausgewählt werden, um mit der Gestaltung der Seite zu beginnen. Bei den meisten Anbietern ist dies sogar kostenlos und es muss auch nichts installiert werden. Wer hingegen möglichst schnell und trotzdem auch einfach eine Homepage erstellen will, sollte zu einem speziellen Webseiten-Tool eines Webhosters greifen.

Homepage erstellen mit einer Open Source Software

Wer etwas Zeit zur Verfügung hat, kann auch mit einer Open Source Software eine Homepage erstellen. Diese lässt dem Nutzer am meisten Freiheiten bei der Gestaltung der Seite. Denn in der Regel stehen ihm zahlreiche zusätzliche Module zur Verfügung, die auf Wunsch erhalten werden können. Wer auf diese Weise eine Homepage erstellen will, sollte allerdings etwas mehr Zeit einplanen. Denn nicht selten müssen Tutorials durchgelesen werden, um das Programm oder die einzelnen Module komplett zu verstehen und nutzen zu können. Eine sehr bekannte Opensource-Variante ist WordPress. Hierbei handelt es sich eigentlich um eine sogenannte Blogsoftware, die sich aber durchaus zum Homepage erstellen eignet. 

Homepage erstellen mit einer separaten Software

Wer nicht von einem Webhoster abhängig sein will, kann eine Homepage erstellen, indem er eine separate Software auf seinem PC installiert. Die meisten dieser Programme können ebenfalls sehr schnell erlernt werden und eignen sich daher auch für Laien. Diese können die Homepage erstellen und dann diese erst dann, wenn sie fertiggestellt wurde, in das Internet hochladen. 

Lohnt es sich die Homepage erstellen zu lassen oder kann man das auch selber machen?

Wenn ein Unternehmen eine neue Homepage erstellen will, muss es sich überlegen, ob dies in Eigenregie oder von einem Fachmann erledigt werden sollte. Wer über kein ausreichendes Fachwissen verfügt, sollte die zweite Variante bevorzugen. Wenn hingegen zwar das passende Know-how vorhanden ist, aber keine besonders hohen finanziellen Mittel vorhanden sind, ist die Entscheidung keineswegs einfach.

Welches Wissen sollte vorhanden sein, um eine Homepage erstellen zu können? 

Um eine Homepage erstellen zu können, sollten zumindest die Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung vorhanden sein. Wer hierbei noch totaler Laie ist, wird es schwer haben, ein solches Projekt durchzuführen. Es sein denn, es besteht ausreichend Zeit und Interesse, um sich in die Sache hineinzuarbeiten und dementsprechend alles selber umzusetzen. Wer eine Homepage erstellen will, ohne hierbei einen Spezialisten zu beauftragen, sollte sich zumindest mit HTML und CSS auskennen. Idealerweise hat er auch schon einmal mit PHP gearbeitet und weiß, wie eine Datenbank aussieht. 

Dies ist aber nur dann wichtig, wenn die Seite auch dynamische Inhalte enthalten soll. Somit kann also nicht pauschal gesagt werden, wie viel Wissen vorhanden sein muss, um eine Homepage erstellen zu können. Denn es kommt darauf an, wie diese aussehen soll und welche Inhalte abgebildet werden. Wenn es lediglich eine statische Seite mit einigen Bildern und Texten sein soll, ist lediglich eine kurze Einarbeitungszeit erforderlich. Wer dagegen eine komplexe Homepage erstellen will, sollte über weitreichende Kenntnisse verfügen.

Von der Masse abheben 

Egal, ob die Homepage in Eigenregie oder von einem Profi erstellt wird, sie sollte sich von der der Konkurrenz abheben. Daher sollte nicht gleich das günstigste Angebot angenommen werden. Wenn ein Baukastensystem zum Homepage erstellen verwendet wird, stehen zumeist nur wenige Design-Vorlagen zur Verfügung. So kann es immer Mal wieder passieren, dass sich die Internetseiten großer Anbieter ähneln und sich lediglich durch die jeweiligen Inhalte unterscheiden. Bei der Wahl einer passenden Software sollte daher nicht nur auf den Preis geachtet werden. Vielmehr sollte es möglich sein, die Seite durch unterschiedliche Maßnahmen nachzubearbeiten. 


Doch besser einen Webdesigner beauftragen?

Wer keine Zeit oder kein nötiges Wissen hat und dementsprechend seine Homepage nicht in Eigenregie erstellen kann, kann für diese Zwecke einen freiberuflichen Webdesigner oder eine spezialisierte Internet-Agenturbeauftragen. Wer auf diese Weise eine Homepage erstellen lässt, kann von einem großen Fachwissen profitieren und muss sich nicht selber um diese Arbeit kümmern. Allerdings ist der Service dieser Anbieter nicht umsonst. Etwas weniger Geld verlangt in der Regel der freiberufliche Webdesigner. Zumeist ist dieser auch sehr dankbar für jeden Auftrag und gibt sich daher auch mehr Mühe.

Die Internetagentur ist dagegen nicht auf jede Order angewiesen und schenkt kleinen Projekten daher auch nur so viel Aufmerksamkeit wie nötig. Sogenannte Freelancer versuchen durch einige extra Services den Kunden zufriedenzustellen, um dadurch eventuell weiterempfohlen zu werden und weitere Aufträge zu erhalten. 

Auf was muss ich achten, wenn ich die Homepage erstellen lasse?

Wer eine Homepage erstellen lässt, sollte sich im Vorfeld Gedanken über die Struktur der Seite machen. Diesen Gedanken teilt er dann dem Webdesigner mit und erarbeitet mit ihm ein Konzept. Denn die Struktur hat einen großen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg einer Internetseite. Ist diese zu unübersichtlich, enthält zu wenig Informationen oder ist in einem grellen Design gehalten, kann es sein, dass viele Besucher sie nach einigen Sekunden wieder verlassen und sich woanders umschauen. Denn viele Internetuser sind ungeduldig und wollen möglichst schnell an die gewünschten Informationen gelangen. Auch sollte mit dem Webdesigner darüber gesprochen werden, dass Wert auf eine gute Navigation gelegt wird

Welche Informationen sollte der Besucher erhalten?

Zunächst einmal muss sich der Besucher wohlfühlen und alle gewünschten Informationen erhalten, wenn er eine Internetseite öffnet. Der Textanteil sollte auf der Startseite nur so hoch ausfallen, dass alle Fragen kurz und knapp beantwortet werden und zum Weiterlesen anregen. Idealerweise werden dann die passenden Unterkategorien angeklickt und die Verweildauer auf der Seite erhöht.

Welche Informationen sollte die Suchmaschine erhalten?

Wer eine Homepage erstellen will, um diese möglichst hoch bei Google und Co. zu platzieren, muss sogenannte Keywords in einer bestimmten Menge verwenden. Zudem sollten die einzelnen Texte mindestens 300 Wörter lang sein. Bilder und Videos können helfen, bei Google und Co. besser gefunden zu werden. Wenn also auch die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielt, sollte dies dem Webdesigner, der die Homepage erstellen wird, mitgeteilt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert