Logo Design

Das Logo repräsentiert ein Unternehmen nach außen und hat einen großen Einfluss auf den Erfolg. Denn wenn sich die Käufer dieses merken und mit ihm eine gute Erfahrung verbinden, werden sie auch beim nächsten Mal bei diesem Hersteller kaufen.

Was ist Logo Design?

Die angebotenen Dienste und Produkte können noch so gut sein, wenn der visuelle Auftritt und das Logo Design das nicht erkennen lassen, kann kein Umsatz gemacht werden. Denn dann lassen sich die Kunden nur sehr schwer überzeugen, etwas zu kaufen. Dies gilt insbesondere für Existenzgründer, die sich erst noch eine Stammkundschaft aufbauen müssen. 

Welche Vorteile hat ein Logo für meine Firma?

Zunächst einmal kann das Logo Design dabei helfen, dass sich Kunden an ein Unternehmen und dessen Produkte erinnern. Daher sollte es einfache und klare Formen haben und in den passenden Farben gehalten sein. Verzichtet werden sollte dagegen auf undurchsichtige Strukturen, unklare Elemente, sehr viele kleine Detailseine verspielte Farbgebung und verschnörkelte Designs. Zu verspielte Logos machen schnell einen unseriösen Eindruck. Daher sollten sie so einfach wie möglich gehalten werden und sich dennoch in dem Gedächtnis der Kunden festsetzen. Denn bei einem Logo Design spielt der Wiedererkennungswert eine sehr wichtige Rolle. 

Ideal ist es, wenn sich die Kunden das Zeichen bereits nach wenigen Sekunden merken und es bei Bedarf wieder aus ihrem Gedächtnis abrufen können. Dadurch werden sie eventuell regelmäßig bei dem Unternehmen kaufen. Ein gutes Logo Design ist einzigartigoriginell und unterscheidet sich von dem der Konkurrenz.

Was muss ich beim Erstellen eines Logos beachten?

Ein gutes Logo Design begleitet den Unternehmer in der Regel sehr lange. Eventuell wird es mit der Zeit etwas modifiziert, das Grundgerüst bleibt aber bestehen. Denn die lange Lebensdauer beeinflusst den Wiedererkennungswert erheblich. Nur wenn ein Logo Design lange Zeit existiert und immer wieder auftaucht, wird es sich mit der Zeit im Gedächtnis der Kunden festsetzen. Da es auch ein Teil des Corporate Designs ist, muss es die Unternehmensphilosophie so gut wie möglich widerspiegeln. So sollte das Logo Design zu der Tätigkeitder Brancheeinem bestimmten Produkt oder auch den angebotenen Dienstleistungen passen

Farben und Symbolik

Das Logo Design sollte so schlicht wie möglich seinEin bis zwei Farben reichen aus, um einen Wiedererkennungswert zu erzeugen. Bei der Wahl eines Symbols sollte zuvor in Erfahrung gebracht werden, wofür dieses steht und ob es leicht mit einem ähnlichen Zeichen verwechselt werden könnte. Bevor ein Logo Design gewählt wird, wird es am besten einigen vertrauenswürdigen Menschen gezeigt. Eventuell fällt diesen etwas auf, was noch geändert werden muss. Wichtig ist, dass das eigene Logo Design sich von dem der Konkurrenz abhebt und einzigartig ist.

weiter geht es mit Logo DesignTeil 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert