Wertpapierdepot Umzug

Als Anleger kann man mit einem Wertpapierdepot einige Hunderte Euro sparen. Ein Grund für den Wechsel sind oft die Verwahrungskosten. Manche Banken verlangen dafür richtig viel Geld und bei anderen Banken ist dieser Service kostenlos. Viele Anleger verlieren circa 1% durch ein teures Wertpapierdepot. Zurzeit bekommt man mit einer Sicheren Anlage eh nur Minirenditen, deshalb kann man sich solche Verluste durch ein teures Depot nicht erlauben. Die Teuren Depots kostet circa 1000 Euro im Jahr, das billigste gibt es schon ab 30 Euro pro Jahr. Natürlich muss man da die Leistungen vergleichen, die man angeboten bekommt. Ein Depotumzug ist normalerweise…

Weiterlesen…

Geld verdienen mit Apps

Das Smartphone ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Überall wo man hinschaut, blitzen die vielseitigen Mobilfunkgeräte um die Wette und werden von schnellen Fingern nach Informationen im World Wide Web befragt. Allseits und jederzeit erreichbar zu sein ist längst nicht mehr der Hauptgrund ein Handy zu besitzen. Kluge Köpfe haben bereits das Geschäft mit den Apps entdeckt, die nicht nur Spaß bringen, sondern auch Geld in die eigene Tasche wirtschaften. Als so genannter App-Jobber werden Aufträge angenommen, die nach erfolgreichem Erledigen honoriert werden.

Weiterlesen…

Wilibi

Über einen Kredit hat sicher jeder schon mal nachgedacht. Das alte Auto gibt den Geist auf und ein neues muss her, aber wie finanzieren? Der Traum vom Eigenheim spukt seit längerem im Kopf herum, aber die finanzielle Lage bereitet eher Bauchschmerzen? Es müssen nicht immer die großen Dinge sein, die nach einem Kredit schreien, auch kleinere Anschaffungen können durchaus dem derzeitigen Geldnotstand erliegen. Denken wir da an die kaputte Waschmaschine, eine neue Couch oder an die Ablösung eines teuren Dispokredits. Doch der Gang zur Bank schreckt so manchen ab, teilweise aus Scham oder auch aus Angst abgewiesen zu werden. Dabei…

Weiterlesen…

Geld verdienen mit Online-Trading

Online-Trading entwickelt sich immer mehr zur Nebeneinnahmequelle, die sich auch schnell in einen Haupterwerb entwickeln kann. 500Affiliates ist das lukrative Partnerprogramm der beliebten Trading-Plattform Plus500, dem CFD Anbieter für den Online Aktienhandel. Über den Web-Trader, über Apps oder eine zum Download zur Verfügung stehende Software werden hier neben Aktien auch Devisen, Rohstoffe, Indizes und börsennotierte Fonds gehandelt. Dabei wird auf eine bestimmte Ware oder Währung gesetzt, ob deren Preis steigt oder fällt. Als einzige Tradingplattform, die dem Affiliate einen Anteil aus den Trades all seiner Benutzer bietet, präsentiert sich Plus500 als eines der profitabelsten Programme im Internet. Plus500 wird in…

Weiterlesen…

Ausgeben, Sparen & Anlegen: So viel macht Sinn

Geld hat etwas Magisches an sich. Wir brauchen es zum Überleben. Wer zu wenig hat, ist oft unzufrieden, wer allerdings zu viel hat, ist nicht zwingend glücklicher, aber meist beruhigter. Wer monatlich mehr Geld zur Verfügung hat, als er ausgibt, stellt sich oft die berechtigte Frage: Ausgeben, sparen oder anlegen? In Zeiten der Finanzkrise ist Sparen allein sicherlich eine Methode der Ungewissheit. Die Zinsen sind niedrig, der Gewinn nicht wirklich eine Ausbeute. Auch lässt sich eine Inflation nie ausschließen, bei der die Geldscheine entwertet werden und fast nur noch zu Dekorationszwecken dienen. Doch alles Geld ausgeben kann auch nicht das…

Weiterlesen…

Leitzins einfach erklärt

Die Europäische Zentralbank (EZB) legt den Leitzins fest und gibt damit die Konditionen vor, zu denen die Banken ihrerseits Kredite bei der EZB aufnehmen können. Der Leitzins steuert mit seiner Leitfunktion die europäische Geldpolitik, indem er hauptsächlich die Geldmenge und Liquidität reguliert. Um Preisschwankungen entgegenzuwirken, ist der Leitzins variabel. Änderungen haben direkten Einfluss auf den Geld- und Kapitalmarkt und somit auf das Wirtschaftswachstum aller EU-Länder.

Weiterlesen…

Euro-Bonds

Euro-Bonds, auch EU-Anleihen, sind Staatsanleihen, die von allen Staaten der Euro-Zone gemeinsam ausgegeben werden. Die aufgenommenen Schulden werden untereinander aufgeteilt und gemeinschaftlich für Rückzahlung und Zinsen gehaftet. Der Vorteil liegt darin, die Zinslast verschiedener Staaten zu senken und für bessere Kreditkonditionen zu sorgen, um Schuldenprobleme leichter zu bewältigen. Da die Kreditwürdigkeit der EU-Staaten unterschiedlich ist, sind auch die Zinssätze dementsprechend unterschiedlich hoch. Bonitätsstarke Länder wie Deutschland, Frankreich oder Niederlande zahlen den Anlegern geringere Zinsen als bonitätsschwache Staaten wie Griechenland oder Italien. Mit Hilfe von Euro-Bonds gleichen die zahlungskräftigen Staaten die Defizite der schwachen EU-Mitglieder aus, indem sie höhere Zinsen entrichten…

Weiterlesen…