Starte die Selbständigkeit aus Arbeitslosigkeit

Zemanta Related Posts ThumbnailDas Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat einen ganz guten Leitfaden herausgegeben, wie man sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig macht.

Aber der Leitfaden ist nicht bindend so einzuhalten da jeder der mit der Arge schon zutun hatte weiß das die nicht gern Helfen. Also nicht strickt daran halten, sondern immer mitdenken und sich erkundigen wenn einem etwas Spanisch vorkommt.

So hier erst einmal der Leitfaden.

Warum will ich mich überhaupt selbständig machen?

Prüfen Sie die eigene Motivation

Was interessiert mich?
Was kann ich?
Was will ich machen?
Was habe ich gelernt?

Prüfen Sie, ob Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zu Ihrer Geschäfts-idee
passen.
Da Arbeitslose häufig Ihre Chance außerhalb des gelernten Berufes
suchen, gibt es bei den Kreditgesprächen Probleme, die Sachkunde unter
Beweis zu stellen. Hierauf sollten Sie vorbereitet sein.

Lohnt es sich überhaupt selbständig zu werden?

Existenzgründung

Die Anforderungen sind hoch. Die wöchentliche Arbeitszeit von 60
Stunden und mehr wird in den ersten Jahren keine Ausnahme sein.
Ohne Vorgesetzte zu arbeiten ist eine verlockende Aussicht. Bedenken Sie,
dass Sie deren Arbeitsleistung nun mit erbringen müssen.

Welche Agentur für Arbeit ist für Existenzgründung zuständig?

Die Agentur für Arbeit am Wohnort

Wer ist Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit?

Ihr Berater in der Agentur für Arbeit (Vermittler) oder speziell eingerichtete Beratungsstellen.

Welche Möglichkeiten der Unterstützung bietet die Agentur für Arbeit?

Klären Sie gemeinsam mit dem Vermittler die Möglichkeit für:
• Beratung • Gründungszuschuss • Seminare • Coaching • Schulung • örtliche
Sonderleistungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Unterstützung erhalten sowohl Arbeitslose, die z. B. Arbeitslosengeld u.a.
Leistungen erhalten als auch Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit
bedroht sind.

Wie viele Stunden darf ich vor der Gründung für (in) meine(r) Firma arbeiten?

Unter 15 Stunden pro Woche, unabhängig ob Geld erwirtschaftet
wird oder nicht. Einnahmen sind generell mit der Agentur für Arbeit
zu verrechnen.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Grundsätzlich nicht

Was passiert wenn die Gründung nicht gelingt?

Sollte die selbständige Tätigkeit aufgegeben werden und tritt erneut
Arbeitslosigkeit ein, kann der Restanspruch auf Leistungen häufig wieder
geltend gemacht werden.

Achtung: Den genannten Zeitraum für diese
Rückmeldung erfragen Sie bitte vor Ihrer Gründung bei Ihrem Vermittler,
da es unterschiedliche Fristen in Abhängigkeit zur Leistung gibt.

Zum nachlesen stehen viele Bücher zur Verfügung. Gerade wenn man aus dem Bereich Harz 4 startet ist es sehr schwer. Ich habe mal für euch gesucht und einen recht netten Laden entdeckt. Wenn Sie ein Buch suchen, sind Sie bei RobinBook.ch genau richtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert