Wie baue ich mein eigenes Geschäft auf? Teil 2

Heute möchte ich mit euch die ersten 5 Fragen aus dem Businessplan durchgehen. Also fangen wir mal an.

1. Frage:

– Hast du genug Voraussetzungen für deine Idee (fachliches Wissen und so weiter)?

Eigentlich müsste allen klar sein, was mit dieser Frage gemeint ist. Falls es dir nicht klar ist, überhaupt kein Problem.
Also mit der Frage meine ich: Brauchst du für deine Selbstständigkeit eine Ausbildung, Lehrgänge oder so etwas? Wenn ja kannst du dir das Wissen für deine Selbstständigkeit aneignen oder scheitert es schon bei diesem Schritt.

2. Frage 

– Was bietest du deinem Projekt für Stärken oder mit welchen Schwächen könntest du es behindern?

Mit dieser Frage ist gemeint:
Stehst du dir durch deine Schwächen selbst im Weg oder nicht. Wenn du z.B. lieber im Sommer in der Sonne brätst, anstatt dich um deine Arbeit zu kümmern wird es recht schwer, Geld zu verdienen. Also keine Faulheit und bekämpft euren inneren Schweinehund.

3. Frage:

– Steht die Familie hinter dir?

Diese Frage zu beantworten ist sehr wichtig. Nicht gerade selten gehen Familien auseinander, weil sie den Druck einer Selbstständigkeit nicht aushalten. Existenzängste spielen dann auch eine große Rolle, da ja ein festes Einkommen wegbleibt.

4. Frage

– Brauchst du einen Geschäftspartner oder stemmst du alles allein?

Am Anfang geht es meist das man sich als Einzelunternehmen selbstständig macht, aber was ist, dann? Was ist, wenn es mehr Arbeit wird?

5. Frage

– Wie viel Zeit bist du bereit zu investieren?

Eins muss man einfach wirklich sagen eine Selbstständigkeit ist genau das Gegenteil von Freizeit. Wer seine Selbstständigkeit ordentlich machen möchte, muss sehr viel Zeit investieren Gerade am Anfang ist es echt anstrengend. Aber die Freizeit darf auch nicht vergessen werden.

Business

Ich habe schon genug Selbstständige kennengelernt, die mit der Meinung dastehen „Ich habe mich selbstständig gemacht um mehr freie Zeit zuhaben“ bei solchen Menschen schüttel ich einfach nur den Kopf. Und wenn man sich diese Selbstständigkeiten mal genau anschaut, sieht man auch ganz schnell das, da meist nichts dahinter ist.

Natürlich soll man freie Zeit haben und natürlich soll man nicht nur an die Arbeit denken. Aber jedem dürfte klar sein das man gerade in der ersten Zeit mehr machen muss als die Arbeitnehmer im alten Betrieb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert