Sistrix

Was ist der Sistrix?

Der Sistrix Sichtbarkeitsindex ist ein rechnerisch ermittelter Wert, der die Sichtbarkeit einer Domain in den Google Suchergebnissen darstellt. Seit dem 17.03.2008 wird er wöchentlich für jede Domain ermittelt, die eine bedeutende Position in der Platzierung bei Google erreicht. Neben Deutschland hat sich der Sistrix bis zum Jahr 2011 in sieben weiteren Ländern verbreitet, worunter Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, USA, Österreich und die Schweiz zählen.
Ob ein Wert als gut oder schlecht angesehen werden kann, ist branchenspezifisch verschieden. Nischenseiten ohne große Konkurrenz profitieren dabei schon bei Werten von 3 Punkten vom Umsatz, wogegen beliebte Branchen mit Massenware eher dreistellige Werte anstreben, um erfolgreich auf dem Markt zu verweilen.

Welchen Nutzen hat der Sistrix?

Mit Hilfe des Sistrix lässt sich der Erfolg von SEO-Maßnahmen messen und bestätigt deren Aufwand. Gleichzeitig macht er auf Schwachstellen und Probleme aufmerksam, die sich beispielsweise aufgrund einer Überarbeitung einer Webseite ergeben können, die ihren Zweck – eine Traffic- und Umsatzsteigerung – verfehlt hat.

Aufgrund der berechneten Werte lohnt sich auch ein Blick auf die Konkurrenten, die als erfolgreichste Internetauftritte aufgelistet werden. Um im Wettbewerb vorn mitlaufen zu können, besteht die Möglichkeit die Webseiten der Besten zu analysieren und deren SEO-Praktiken für den eigenen Erfolg gewinnbringend einzusetzen.

Wie berechnet sich der Sistrix?

Um den Sichtbarkeitsindex zu berechnen werden deutschlandweit aus 250.000 Keywords und Suchphrasen die 100 besten Treffer ermittelt und ausgewertet. Dieser Vorgang geschieht wöchentlich und umfasst 10 Prozent aktuelle Keywords, während der übrige Teil gleich bleibend ist.
In die ermittelten Ergebnisse fließen außerdem die erreichte Position sowie der Traffic mit ein.

So erreichen zweitrangig gelistete Internetseiten bei Keywords mit einem höheren Suchvolumen ein besseres Endergebnis als rangführende Seiten mit selten gesuchten Begriffen.
Im Detail berechnet sich der Sistrix also aus dem Verhältnis der Domainplatzierung, der ausgewerteten Keywords, des Traffics aufgrund der Positionierung und der zu erwartenden Klickrate für die jeweiligen Keywords.

Wie hängt der Sistrix mit den Besucherzahlen zusammen?

Allgemein lässt sich feststellen, dass ein hoher Sistrix auch hohen Traffic mit sich bringt. Verdoppelt sich der Wert des Sistrix, verdoppeln sich auch die Besucherzahlen. Um bildhaft in konkreten Zahlen zu sprechen: Es fallen monatlich etwa 100.000 Besucher auf einen Sistrix von drei Punkten.
Aber der Sistrix darf nicht mit einem SEO-Trafficindex verwechselt werden, denn der Sichtbarkeitsindex dient der gezielten Steuerung der Suchmaschinenoptimierung sowie der genauen Darstellung von Rankingveränderungen, indem er exakte Angaben zu den korrekten Zeitpunkten liefert.

Der SEO-Trafficindex hingegen gibt Aufschluss über den tatsächlichen Traffic, da hierbei Suchvolumen und Ranking ineinander fließen, was verfälschte Signale für SEO-Maßnahmen anzeigen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert