TOP Webdesign-Trends für bessere Konversionsrate

Die erste Jahreshälfte 2016 ist vorbei. Die Internetseiten-Betreiber können erst jetzt die aktuelle Situation auf dem digitalen Markt einschätzen und die Produktivität ihrer Seite kritisch bewerten. Auf welche Trends soll man im Nu verzichten und was kann die Konversionsrate noch erhöhen – das sind die zwei wichtigsten Fragen, die man beantworten soll, um eine nachhaltige Entwicklung seiner Webseite zu garantieren. Unten stehend finden Sie die wichtigsten Webdesign-Trends, die Konversionsrate Ihrer Webseite verbessern werden.

Die Farbpalette? Bitte, in Weiß

Immer mehr Webseiten sind in achromatischen Farben gestaltet. Das Ziel ist einfach – man muss seine Aufmerksamkeit auf das Wichtigste konzentrieren – auf den Inhalt, das Produkt oder die Kompetenz. Man sollte so schnell wie möglich auf zu bunte Banner und glitzernde Animation verzichten.
Dafür erhalten Sie eine stilvolle und minimalistische Webseite, die nur die notwendigsten Informationen vorstellt.

 

Für wen passt ein weißes Layout am besten? Das sind Blogger oder Unternehmer, die den Ausgleich schätzen und nach Stammkunden streben.

Ein positives Beispiel der farblichen Gestaltung in Weiß ist CorpoRational WordPress-Theme. Das Theme sieht inhaltsvoll aus und stellt eine solide Basis für Ihren Online-Laden dar. Ihre Kunden werden sofort verstehen, dass Sie Funktionalität und Zuverlässigkeit vorziehen.

Unbenannt

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/57866.html

Split-Screen heißt zweimal mehr Informationen

Ein in zwei Bereiche geteilter Bildschirm Ihrer Webseite stellt noch ein weiterer aktueller Trend dar. Mit Hilfe dieser Teilung haben Sie einen Raum für Improvisierung und Kreativität, da nur Sie entscheiden, was Ihre zwei Grundbereiche anzeigen sollen. Das können Top-Waren der Woche + Sonderangebote, Unser Sortiment + Jetzt bestellen, Großhandel und Einzelhandel usw. sein. In der Tat ist die Liste endlos. Außerdem können Sie verschiedene Audio- und Videoelemente auf Ihrer Webseite anwenden. Wie Sie sehen, ist Split-Screen eine perfekte Lösung für die Firmen, die möglichst viele Informationen auf der Hauptseite präsentieren wollen.

Ein riesiges Foto und ein Text ergänzen sich gegenseitig. Das Layout trägt zu einem dynamischen Bild Ihres Unternehmens bei.

Die Grafik bei den Fotos

Die Welt der Technologien entwickelt sich so schnell, dass es fast unmöglich ist, ihr zu folgen. Offensichtlich werden neue Geräte – vor allem Handys und Tabletts – jeden Tag herstellt. Es ist wichtig, weil diese Endgeräte erst einmal benutzt werden, um im Internet zahlreiche Webseiten zu besuchen. Da lässt sich eine Frage stellen – wie gut sehen die Fotos auf einer Webseite aus? Einfache .jpeg und .png-Dateien anzuwenden, ist nicht mehr trendig. Derzeit ist ein fließender Übergang von traditionellen Fotos zur Vektorgrafik zu merken. Diese Grafik hilft Ihnen, die Probleme der Foto-Größe zu lösen.

Verwenden Sie benutzerdefinierte Bilder und Icons und erhalten Sie eine Webseite, die nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch voll funktionsfähig ist. Ihre Webseite sieht gleichermaßen wirksam aus, unabhängig von Endgeräten Ihrer Kunden. Führen wir ein Beispiel an. IT Company WordPress-Theme stellt benutzerdefinierte Bilder und Icons in der Überschrift und im Hintergrund zur Verfügung. Das Theme sieht akkurat und frisch aus.

Unbenannt1

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/55252.html

Wie immer ist Parallax-Scrolling aktuell

Obwohl dieser Trend nicht neu ist, gewinnt er trotzdem an Bedeutung beim Webseite-Erstellen. Sowohl Ihre Besucher, als auch Sie profitieren, wenn Parallax-Scrolling richtig eingestellt ist. Die Illusion der dreidimensionalen Darstellung zieht sofort die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zum Inhalt. Mit Parallax-Scrolling wird Ihr Layout viel interaktiver und dynamischer aussehen. Egal was für eine Internetseite Sie betreiben – einen Blog, einen Online-Laden oder ein Portfolio, kann Parallax-Scrolling Ihre Webseite wunderbar ergänzen.

 

 

Dieser Trend lässt sich in einem 7 Level WordPress-Theme entdecken. Faszinierende Bilder im Hinter- und Vordergrund wirken realistisch und bringen eine gewisse Tiefe hervor. In diesem Theme hat Parallax-Scrolling zwei wichtige Features. Das erste Feature ist für die Attraktivität Ihrer Seite verantwortlich. In diesem Sinn benutzt man Parallax-Scrolling, um das ästhetische Aussehen der Webseite zu fördern. Das zweite Feature ist für die visuelle Trennung verschiedener inhaltlicher Blocks gedacht. Hier optimiert Parallax-Scrolling die Produktivität der Webseite.

Unbenannt2

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/58461.html

Das CardLayout vereinfacht Ihre Navigation

Das CardLayout ist eine der wichtigsten marktführenden Tendenzen im Webdesign. Die zunehmende Beliebtheit dieser Tendenz lässt sich von zwei Ausgangspunkten erklären.

Für einen Besucher ist das CardLayout ein positiver Trend. Die Navigation mit CardLayout ist viel einfacher und benutzerfreundlicher. Man scannt eine Seite schneller und findet die gewünschten Informationen in einigen Sekunden.

 

Für einen Besitzer ist es immer wichtig zu wissen, wie klasse seine Webseite aussieht und wie gut sie funktioniert. Das CardLayout ermöglicht beides. Einerseits garantiert  das CardLayout Ihrer Seite ein super Aussehen, da so ein Layout anpassungsfähig ist. Anderseits stellt es eine perfekte Lösung für die Webseiten dar, die über verschiedenste Inhalte verfügen. Jede „Card“ stellt ein inhaltlicher Container dar, und nur Sie entscheiden, wie viele Containers Sie brauchen.

KingNews WordPress-Theme passt wunderbat sowohl für einen Online-Laden als auch für ein Nachrichtenportal. Die Betreiber eines Online-Ladens können das CardLayout genießen, weil das Layout hilft, die zahlreichen Inhaltskategorien in ihrem Sortiment zu präsentieren. Die Besitzer eines Nachrichtenportals finden das CardLayout auch sehr angenehm, besonders für die visuelle Nachrichten -Vermittlung.

Unbenannt3

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/58404.html

Lazy Loading muss da sein

Lazy Loading ist nicht nur eine stilvolle, sondern auch nötige Lösung für die Webseiten, die über zahlreiche und typologisch unterschiedliche Anschauungsmaterialien verfügen. Ihre Kunden müssen nicht warten, bis Ihre Seite gänzlich lädt.

 

Selbstverständlich hängt dieser Webdesign-Trend ganz eng mit der Produktivität einer Webseite zusammen. Daher kombinieren immer mehr Programmierer Lazy Loading und responsive Frameworks, um besucherfreundliche und 100% optimierte Webseiten zu erhalten. Wie Lazy-Loading funktioniert, können Sie selbst im Fishing Club WordPress-Theme sehen. Lassen Sie Ihren Kunden positive Erfahrungen beim Internet-Surfen sammeln und genießen Sie die Popularität Ihrer Webseite!

Unbenannt4

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/57738.html

 

Das Flat Design ist topmodisch

Das Flat Design ist ein Trend, der seit 2010 immer mehr an Fans weltweit gewinnt, was seine Popularität erklärt. Die Webseiten im Flat Design fallen dank perfekter Lesbarkeit und vereinfachter Navigation auf. Das Flat Design unterstreicht den Inhalt als das bedeutendste Element auf der Seite. Das Flat Design garantiert Ihren Besuchern minimale Wartezeit beim Surfen. Wenn Sie den minimalistischen Stil vorziehen und nach klaren geometrischen Formen und verständlicher Hierarchie streben, wählen Sie das Flat Design und gewinnen Sie neue Besucher in Ihrem Blog oder Online-Laden.

Ein weiterer Trend im Rahmen Flat-Design ist die Technik namens Semi-Flat Design. Zum Beispiel wird diese Technik bei der Erstellung von Fin Vertex WordPress-Theme verwendet. Die Kombination von zweidimensionalen und dreidimensionalen Elementen schafft eine überschaubare Seite, die sowohl nutzerfreundlich als auch akkurat ist.

Unbenannt5

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/57758.html

 

Das versteckte Menü macht Ihre Seite viel geräumiger

Diese Technik ist seit 2015 ein Must-Have in der digitalen Welt. Es gibt viele Gründe, um das versteckte Menüs auf der Webseite anzuwenden. Wir schauen uns gleich nur die wichtigsten an. Erstens nutzen die meisten Besucher ihre Handys, um im Internet zu surfen. Da der Bildschirm eines Handys relativ klein ist, passt das versteckte Menü bestens für die Inhaltspräsentation. Zweites passt das versteckte Menü ganz gut für die Anhänger des Minimalismus. Je weniger Elemente auf der Seite, desto besser – das kann als Motto modernen Webdesigns dienen. Drittens muss man keine Angst vor enttäuschten Besuchern haben, wenn sie kein Menü sehen. Das „Hamburger“ Menü-Icon ist weltweit erkennbar und ist als benutzerfreundlich bezeichnet. Kurz gesagt spart das versteckte Menü nicht nur den digitalen Raum, sondern auch sorgt für die Online-Erlebnisse Ihrer Kunden.

Ein gutes Beispiel des versteckten Menüs lässt sich im Exdesimo WordPress-Theme finden. Das ist ein super Theme für die Firmen, die sich mit Außendesign beschäftigen. Da es hier um Design handelt, ist das Theme reich an verschiedenen visuellen Elementen. Sie sind in der Überschrift, im Hintergrund, in den Galerien und Sliders vorhanden. Um Ihre Seite ein bisschen zu entrümpeln, ist die Hauptnavigation minimalistisch dargestellt. Das Menü-Icon ist oben auf der Seite fixiert.

Unbenannt6

DEMO: http://www.templatemonster.com/de/demo/53937.html

Ein integriertes Video weckt das Interesse

Ein Video im Hintergrund wird bestimmt zur Erhöhung der Konversionsrate auf Ihrer Seite beitragen. Lassen Sie Ihre Kunden etwas Persönliches erfahren – und bald wird Ihre Seite beleibt und gefragt. Videos machen Ihre Seite inhaltsvoller und dynamischer. Es besteht keinerlei Zweifel, dass Videos eindrucksvoller als Texte sind. Also binden Sie ein Video in die Überschrift oder einen anderen Inhaltsblock Ihrer Seite ein und warten Sie auf begeisterte Besucher! Ein spannendes Video führt zu längeren Besuchszeiten.

Studio Light WordPress-Theme setzt ein integriertes Video in der Überschrift ein. Das Video widmet sich den Besuchern, stellt Ihre Firma vor und zeigt, welche Software bei Ihnen im Angebot steht und noch viel Interessantes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert