Überall hört man, ein vorderer Platz bei Google ist das A und O, wenn man im Internet gefunden werden möchte. Wer also einen hohen Sistrix Sichtbarkeitsindex vorweisen kann, hat schon mal gute Karten, Besucher auf seine Website zu locken.
Doch was genau ist der Sistrix überhaupt?
Der Sistrix Sichtbarkeitsindex gibt die erreichte Position in den Suchergebnissen bei Google an. Je nach Branche sind die Werte unterschiedlich zu deuten. Anhand des Sistrix lässt sich der Erfolg von SEO-Maßnahmen messen.
Wie lässt sich der Sistrix verbessern?
Interne und externe Verlinkung optimieren
Nicht nur externe Links, über die die Besucher von anderen Seiten auf die eigene Website finden, sind wichtig um Traffic zu erreichen, sondern auch der internen Verlinkung sollte großes Augenmerk geschenkt werden. Damit Google eine Domain als vertrauenswürdig identifiziert und in den Suchergebnissen auflistet, sind externe Links notwendig. Dann beachtet Google auch die interne Verlinkung.
Beispielhaft zu nennen ist hier Wikipedia, wo entsprechende Keywords stets auf weiterführende Artikel zur Begriffsklärung intern verlinkt sind. Wikipedia taucht in den Suchergebnissen beständig auf den vorderen Rängen in der Suchmaschinenplatzierung auf und führt damit beim Sistrix Sichtbarkeitsindex mit großem Abstand.
Keywords
Wer zu seinem Themenbereich die beliebtesten Keywords in der Google Suche kennt, kann daraus großen Nutzen ziehen. Google stellt dafür das Keyword Planer Tool zur Verfügung, indem man die häufigsten Suchbegriffe und Suchphrasen sowie deren Wettbewerb verfolgen kann. Um dieses Tool nutzen zu können, ist ein registrierter Google Adwords Account erforderlich. Anhand der Angaben, wie hoch der Wettbewerb der Keywords ist, kann entschieden werden, ob es sinnvoll ist diese für die Internetseite zu verwenden oder ob lieber nach Alternativen gesucht werden sollte, die in geringerer Konkurrenz stehen.
Content
Google ist stets auf der Suche nach neuem Unique Content, der sich von anderen Seiten soweit unterscheidet, dass er als einzigartig angesehen wird. Besonders Blogs leben von regelmäßigen, neuen Artikeln, um in den Suchergebnissen vorn gelistet zu werden und mehr Besucherzahlen auf sich zu ziehen.
Fazit
Der Sistrix lässt sich nicht allein durch einzelne Komponenten verbessern, sondern er verlangt nach einem guten Mix aus allen Elementen. Diese sollten besonders auf der Startseite reichlich integriert werden, denn diese wird von Google als Entscheidungskriterium angesehen, ob die Seite interessant ist.