Was ist Plakatwerbung?
Plakatwerbung fällt unter den Oberbegriff Außenwerbung und bezeichnet Werbung außerhalb von geschlossenen Räumen. An öffentlichen Straßen und Plätzen werden Plakate einem größeren Publikum zugänglich gemacht mit der Absicht den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke zu steigern oder den Umsatz zu erhöhen, indem Produkte mit einem Spruch anschaulich präsentiert werden.
Plakatierung unterscheidet sich nach Größe, Form und Anschlagort und hat seine Ursprünge bereits vor über 5000 Jahren, als schon Hieroglyphen auf Obelisken als Wegweiser für Reisende dienten.
1855 schlug der Berliner Ernst Litfaß erstmals Nachrichten an einem Säulenkörper an und erfand damit die nach ihm benannte Litfasssäule, die noch heute vielerorts Bestand hat und überwiegend über kulturelle Veranstaltungen informiert. Da ihre runde Form jedoch das Lesen erschwert und nur beschränkten Platz bietet, sind seit den 1950iger Jahren überwiegend Großflächenplakate beliebt. Mit dem Fortschritt der Technik werden die Plakate oft in Vitrinen eingehängt, die sich innerhalb bestimmter Intervalle wechseln und die nachts beleuchtet sind.
Vorteile von Plakatwerbung
Vergleicht man Plakatwerbung mit anderen Werbeformen, lässt sich eine deutlich höhere Akzeptanz erkennen. Die Menschen stören sich am meisten an Fernseh- und Radiowerbung, da diese aktiv wahrgenommen wird. Außenwerbung in Form von Plakaten stört nur einen geringen Teil der Betrachter, denn sie kann als Überbrückung von Wartezeiten an Ampel oder Haltestelle ein geselliger Begleiter sein. Meist wird sie im Vorbeigehen oder –fahren aufgeschnappt.
Plakatwerbung lässt sich ganz einfach online buchen und steht sogar deutschlandweit zur Verfügung. So kann aus einer riesigen Anzahl an Werbetafeln der perfekte Standort gewählt werden. Das Hochladen der Druckdatei genügt und den Rest bis zur Platzierung übernehmen die Experten.
Die Reichwerte ist somit enorm und bietet für jeden Geldbeutel Spielraum. Durch die freie Wahl des Standortes, sind überregionale Produkte und Dienstleistungen ebenso richtig am Platz wie lokal beschränkte Angebote.
Nachteile von Plakatwerbung
Da Plakatwerbung an öffentlichen Orten als Massenmedium gilt, ist größtenteils keine Spezialisierung auf eine bestimmte Zielgruppe möglich und kann somit von einer Vielzahl der Betrachter als gleichgültig bewertet werden. Lediglich die Auswahl bestimmter Orte kann eine Selektierung arrangieren. Kleinflächige Plakate lassen sich eher der Zielgruppe nach platzieren.
Wie bei vielen Werbeformen gilt auch bei Plakatwerbung das Prinzip der Wiederholung. Gerade weil der Betrachter die Botschaft oft nur im Vorbeigehen aufschnappt, besteht die Gefahr, dass sie ihr Ziel verfehlt und sich im Bewusstsein verflüchtigt. Ausdauer und Investition sind hier gefragt.
Hallo,
der Beitrag ist leider schon etwas länger geschrieben worden. trotzdem möchte ich bereichten das ich mit meiner Plakatwerbung welche ich bei mein-plakat.de geschalten haben sehr zufrieden war und es jederzeit wieder machen würde.
Ich habe für mein neuer eröffnetes SteakHouse neue Kunden gesucht und wir wurden geradezu überrannt.
Die Seite von mein-plakat ist sehr informativ, und die Leute an der Hotline sehr kompetent und bemüht.!