Werbung an der Straßenbahn

Was ist Straßenbahnwerbung?

Jeder kennt sie, die bunten Straßenbahnen in den Großstädten, die ihrem Betrachter ihre Werbebotschaft förmlich entgegen schreien ohne dabei aufdringlich zu wirken. Diese Art von mobiler Werbung ist im kompletten Einsatzgebiet der Schienenfahrzeuge nutzbar.
Die Straßenbahnen werden teilweise oder auch komplett mit Folien beklebt, die anhand von Bildern und Beschriftungen Werbebotschaften vermitteln. Um die komplette Fläche einer Straßenbahn nutzen zu können, besteht die Einsatzmöglichkeit spezieller Window-Grapic Folien, die auch die Fensterscheiben mit einbeziehen. Während die Grafik von außen absolut lesbar ist, können die Fahrgäste dennoch uneingeschränkt nach draußen sehen.

Welche Vorteile hat Straßenbahnwerbung?

In erster Linie ist der ausschlaggebende Vorteil der Straßenbahnwerbung ihre hohe Reichweite, da die Botschaft stadtweit vermittelt wird. Nicht nur die zahlreichen Fahrgäste verinnerlichen täglich die farbige Beklebung, sondern auch tausende Passenten nehmen während des Vorbeifahrens Notiz. Die Straßenbahnbeschriftung hat einen Bekanntheitsgrad von über 70 Prozent und wird überwiegend als positiv empfunden. Besonders die kaufkraftstarke Zielgruppe zwischen 17 und 50 Jahre widmet der mobilen Werbung ihre Aufmerksamkeit, aber auch ältere Passanten verinnerlichen sie.
Werbung auf Straßenbahnen ist nicht nur im Hinblick auf die hohe Reichweite eines der effektivsten Mittel in der Verkehrsmittelwerbung, sondern hebt sich auch optisch von anderen Reklamemaßnahmen deutlich hervor. Sie steht rund um die Uhr zur Betrachtung bereit, mit dem Ziel der Kundengewinnung und Umsatzsteigerung.
Die Laufzeiten können meist individuell gewählt werden, sind aber auf eine Mindestbuchung von einem Monat festgelegt. Diese mobile Werbung ist somit längerfristig orientiert, was der Zielgruppe genügend Spielraum gibt, die Botschaft aufzusaugen und darauf zu reagieren. Da meist mehrere Impulse den Ausschlag zum Kauf geben, ist hier ein erheblicher Vorteil gegenüber einmaligen Werbemaßnahmen gegeben.

Welche Nachteile bringt Straßenbahnwerbung mit sich?

Straßenbahnwerbung bringt zusätzliche Kosten mit sich. Neben der eigentlichen Mietfläche der Straßenbahn, müssen einerseits die Kosten für die Erstellung des Designs und die Bedruckung auf Folie einkalkuliert werden sowie andererseits auch der Aufwand für die Beklebung an den Verkehrsmitteln und die Entfernung nach Ablauf der Mietzeit. Langfristig gesehen, ist Straßenbahnwerbung jedoch günstiger als beispielsweise Zeitungsanzeigen, da diese wiederholt geschaltet werden müssen, um von der Zielgruppe wahrgenommen zu werden.
Nachteilig kann sich auch das falsche Design auswirken. Wenn der Slogan oder ein Foto nicht ins Schwarze treffen, kann die Botschaft nutzlos an den Betrachtern vorbeiziehen. Den gleichen Effekt haben überladene Werbefolien, die den Kern verfehlen oder auch die Verkehrsteilnehmer überfordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert