Suchmaschinen

Was sind Suchmaschinen?

Bei einer Suchmaschine handelt es sich um ein Programm, dass für die Recherche von Begriffen oder Inhalten im Internet genutzt werden kann. Die Webanwendung durchsucht komplett selbstständig alle veröffentlichten Webseiten. Die katalogisierten Inhalte werden anschließend in einer Ergebnisliste dargestellt und nach Relevanz sortiert.

Wie arbeiten Suchmaschinen?

Wenn der Nutzer einen Begriff in eine Suchmaschine eingibt, erhält er in der Regel in unter einer Sekunde eine Trefferliste. In dieser kurzen Zeit wurde das komplette Internet durchsucht. Hierbei verwendet die Suchmaschine einen sogenannten Index. Dieser funktioniert ähnlich wie das Stichwortverzeichnis eines Buches, das häufig auch als RegisterSachverzeichnis oder Sachwörterverzeichnis bezeichnet wird. In diesem sind alle wichtigen Begriffe und die passenden Seitenzahlen aufgelistet. Bei der Suchmaschine stehen im Index stattdessen die jeweiligen Internetadressen, auf denen die eingegebenen Stichwörter auftauchen. Zudem wird auch die Anzahl der Websites angezeigt, die zu den Suchbegriffen passen. 

Welche Suchmaschinen gibt es?

Suchmaschinen können in folgende Arten unterteilt werden:

  • Indexbasierte Suchmaschinen
  • Metasuchmaschinen und diverse
  • Hybridformen

1. Indexbasierte Suchmaschinen

Indexbasierte Suchmaschinen sind sicherlich die wichtigsten und am häufigsten genutzten Vertreter. Nachdem ein Keyword eingegeben wurde, durchsuchen sie alle verfügbaren Internetseiten und legen einen Index an. Auf diesen wird dann bei späteren Suchanfragen zugegriffen, sodass eine sortierte Ergebnisliste möglich wird. 

2. Metasuchmaschinen

Metasuchmaschinen greifen auf die Datenbanken unterschiedlicher indexbasierter Suchmaschinen zurück. Der Vorgang dauert allerdings etwas länger als bei anderen Programmenda auf mehrere Antworten gewartet werden muss. Denn Metasuchmaschinen senden alle Suchanfragen ihrer User an verschiedene Suchmaschinen. 

3. Hybridformen

Die sogenannten Hybridformen verfügen ebenfalls über einen eigenen aber deutlich kleineren Index. Der Ergebnisliste bildet sich wie bei den Metasuchmaschinen aus allen durchsuchten Quellen

Indexierung meiner Seite in einer Suchmaschine. Wie geht das?

Bei einem Buch legt ein Mitarbeiter des Verlags oder in vielen Fällen auch der Buchautor selber ein Stichwortverzeichnis an. Der Index der Suchmaschine von wird dagegen von speziellen Programmen erstellt. Diese werden als „Robots“, „Spider“ oder „Agents“ bezeichnet. Sie arbeiten komplett automatisch und durchsuchen jederzeit das Internet. Dabei folgen sie speziellen Verweisen („Links“ oder „Hyperlinks“). Wenn sie ein bislang noch ungelistetes Dokument finden, nehmen sie dieses in den Index auf und bestimmen Stichwörter für das Dokument

Fazit

Mithilfe von Suchmaschinen lassen sich innerhalb weniger Sekunden alle Internetseiten durchsuchen und katalogisieren. Über eine Suchmaske können die User eine Anfrage stellen und bekommen eine Ergebnisliste, die nach Relevanz sortiert ist. Suchmaschinen sind sehr wertvolle Werkzeuge im Bereich des Onlinemarketings. Sie liefern den Nutzern innerhalb weniger Sekunden die gewünschten Informationen. Es gibt unterschiedliche Arten von Suchmaschinen (Indexbasierte SuchmaschinenMetasuchmaschinen und Hybridformen), die sich jeweils für unterschiedliche Zwecke eignen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert