Social Media Marketing

Social Media Marketing, was genau ist das? Social Media Marketing beschreibt Maßnahmen, die Unternehmen einsetzen, um die Bekanntheit in den sozialen Netzwerken zu steigern. Hiermit sind vor allem Facebook und Twitter gemeint, denn diese Plattformen werden jeden Tag von unzähligen Menschen genutzt. Und genau aus diesem Grund müssen sich auch die Betriebe auf diesen bewegen, um den Bekanntheitsgrad zu steigern. In der heutigen Zeit kann sich eigentlich kein Unternehmen mehr dem Social Media Marketing entziehen und muss sich irgendwann zwangsläufig mit Google+, Facebook, Twitter oder auch Xing oder Youtube beschäftigen. 

Weiterlesen…

Branding

Beim sogenannten Branding wird eine Marke entwickelt, die ein starkes Aushängeschild des Unternehmenssein soll. Das Hauptziel ist hierbei, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen von denen der Konkurrenz abzugrenzen.  Was ist Branding und welche Aufgaben hat es? Einige bekannte Beispiele für erfolgreiches Branding ist die lila Kuh von Milka oder der angebissene Apfel von Apple. Jeder Kunde, der diese Symbole sieht, denkt sofort an ein bestimmtes Unternehmen oder eben an ein bestimmtes Produkt. Somit wurde hier ein erfolgreiches Branding durchgeführt. Ursprünglich wurde dieser Begriff für die Kennzeichnung von Tieren verwendet. Heute wird auch im Marketing von Branding gesprochen. Hiermit sind alle Aktivitäten gemeint, die ein Unternehmen vornimmt, um das eigene Angebot von dem der Konkurrenz abzuheben und in…

Weiterlesen…

Launchen

Der Begriff Produktlaunch oder einfach nur Launch beschreibt den Zeitpunkt, an dem ein Unternehmen ein neues Produkt einführt. Dies kann zum Beispiel eine Reaktion auf die Situation am Markt sein. Zu einem bestimmten Termin plant das Unternehmen ein Produkt zu launchen. Beeinflusst wird dieser von diversen internen Faktoren, wie zum Beispiel der Produktentwicklungsphase oder der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen (Vertrieb, Marketing, Produktion und Forschung und Entwicklung) und auch einiger externer Faktoren, wie: spezielle Veranstaltungen, an denen neue Produkte vorgestellt werden (Messen, Kongresse oder sogenannte Symposien) Kundennachfragen Trends im Markt Mitbewerberaktivitäten  

Weiterlesen…

Native Advertising

Bei Native Advertising, frei auf Deutsch übersetzt „Werbung im bekannten Umfeld“, handelt es sich um eine Werbeform, die sowohl in „offenen“ wie auch in „geschlossenen“ Plattformen betrieben wird. Bei Letzteren erstellen die Werbeagenturen ein Nutzerkonto und betreiben Werbung. Einige Beispiele hierfür sind die sogenannten „gesponserten Storys“ in der Timeline oder auch die bezahlten Tweets auf der Plattform Twitter. Diese werden den Nutzern angezeigt, obwohl sie sie gar nicht abonniert haben. Wenn Native Advertising auf „offenen“ Plattformen betrieben wird, ist die Werbung in der Regel nicht auf die Plattform zugeschnitten. 

Weiterlesen…

Affiliate Marketing

Was ist Affiliate Marketing und wie funktioniert es? Wer zum ersten Mal mit „Affiliate Marketing“ zu tun hat, kann schnell von vielen englischen Begriffen etwas überfordert sein. Daher wird nun erst einmal erklärt, was das überhaupt ist. Affiliate Marketing stammt aus Amerika und wird in Deutschland häufig auch als Partnerprogramm bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein internetbasiertes Provisionssystem. So werden beispielsweise Blogbetreiber dafür bezahlt, wenn die Kunden durch einen Link zu einem Onlineshop gelangen und dort auch etwas bestellen. Im Unterschied zu der herkömmlichen Bannerwerbung ist die Bezahlung beim Affiliate Marketing von einem Erfolg abhängig. So erhält der Seitenbetreiber, auch Partner genannt, nur dann eine Provision, wenn der…

Weiterlesen…

Werbeagentur

Bei einer Werbeagentur handelt es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, das für andere Unternehmen die Beratung, Gestaltung, Planung und die Umsetzung diverser Werbe- und Kommunikationsmaßnahmenübernimmt. Dadurch soll den Betrieben geholfen werden, zu wachsen und saisonale Schwankungen möglichst unbeschadet zu überstehen. Die Werbeagentur fungiert hierbei sozusagen als Vermittler zwischen den Kunden und den unterschiedlichen Werbeplattformen.  Was ist eine Full-Service-Werbeagentur? Eine sogenannte Full-Service-Werbeagentur erledigt für die Kunden alle anfallenden Arbeiten im Bereich des Marketing. Beispielsweise erstellt sie Konzepte, analysiert aktuelle Projekte und gestaltet neue Maßnahmen. Die Werbemaßnahmen können sehr viele Bereiche umfassen, wie zum Beispiel die Suchmaschinenoptimierung, die Produktion von Werbe-Clips oder die Produktion von Printmedien. 

Weiterlesen…

Online Marketing

Online Marketing umfasst alle Maßnahmen im Bereich des Marketings, die sich mithilfe des Internets umsetzen lassen. Dazu gehören verschiedene Aktivitäten, die im Zusammenhang mit der Gewinnung und Pflege von Kunden stehen. Somit handelt es sich bei Online Marketing um einen Marketingmix aus Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing, Affiliate Marketing und Social Media Marketing.  Online Marketing – Suchmaschinenmarketing Dieser Bereich des Online Marketings umfasst alle Maßnahmen, die dafür genutzt werden, um die Sichtbarkeit der eigenen Internetseite in den unterschiedlichen Suchmaschinen zu erhöhen. Einfach gesagt, soll diese möglichst weit oben stehen, wenn die Nutzer einen Begriff bei Google und Co. eingeben. Bei dieser Sparte des Online Marketings wird zwischen der Suchmaschinenwerbung (SEA) und der eigentlichen Suchmaschinenoptimierungunterschieden (SEO).  Letztere soll das sogenannte Ranking der…

Weiterlesen…