Was ist Non-Profit-Marketing
Das Non-Profit-Marketing ist eine Möglichkeit, um Werbung für die eigene Organisation zu machen. Es ist ein Marketingkonzept für nicht gewinnorientierte Organisationen. Der Hauptgrund für das Non-Profit-Marketing ist die Imagepflege. Damit rückt der finanzielle Gewinn durch Werbung in den Hintergrund.
Die Ziele des Non-Profit-Marketing liegen vorrangig, im Bereich soziale Projekte bekannt zu machen und Kunden damit aufzufordern etwas zu tun, dass sie sonst nicht tun würden. Es wird also versucht den Zuschauer bewusst in eine Situation des Handelns zu bringen. Organisationen aus dem Umweltschutz, dem Bildungsbereich und dem Gesundheitswesen bedienen sich am Non-Profit-Marketing Konzept.
Die Möglichkeiten Non-Profit-Marketing zu betreiben
Die Möglichkeiten Non-Profit-Marketing zu betreiben sind zahlreich. So ist es zum Beispiel möglich, durch Fundraising die Spendeneinnahmen eines Projektes zu erhöhen. Ein anderer Weg ist die Förderung von ehrenamtlichem Engagement. Ebenfalls können Dienstleistungen im Bildungsbereich verkauft werden, was zur Imagepflege als bewusstes Unternehmen beiträgt.
Manche Non-Profit-Marketing Strategien zielen darauf ab die Einstellung des Kunden zu ändern, um damit ein umdenken einzuleiten. Ein Satz der diese Taktik geprägt hat ist zum Beispiel: „Du bist Deutschland“. Er ist kurz, prägnant und spielt die emotionale Ebene des Zuschauers an. Teilweise werden in diesem Bereich auch Sätze bezüglich der Verhaltensweisen eingesetzt, um das Bewusstsein des Kunden zu beeinflussen. Ein gutes Beispiel hierfür ist: „Gib Aids keine Chance, Kondome schützen“. Auf diese Weise wird eine ganze Gruppe in das Geschehen einbezogen und kombiniert die Organisation mit dem Thema. So verbleiben viele Organisationen über Jahre im Gedächtnis der Menschen und diese klären sich wiederum gegenseitig über dieses Thema auf.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile des Non-Profit-Marketing sind vor allem das es das Image aufbessert, ohne das es wie Werbung wirkt.
Dazu kommt das Organisationen ihre Einnahmen, wie Spenden steigern können. Auch die Beteiligung an der gesellschaftlichen Entwicklung nimmt damit zu. Der Nachteil dabei ist das es nicht immer erfolgreich verläuft und spenden somit ausbleiben. Die Chance das ein gut durchdachtes Konzept scheitert ist allerdings sehr gering. Wer einfache starke Sätze verwendet schafft es immer im Kopf des Beobachters zu bleiben.
Sehr informative Seite! Danke!